Stadtführungen

Stadtführungen

Führung durch die Altstadt Höchstadts

Lernen Sie am Sonntag, 15. Juni 2025 bei einem gemütlichen Spaziergang Höchstadts historischen Kern kennen. Tauchen Sie ein in die über 1000 jährige Geschichte und lernen Sie interessante Persönlichkeiten und Gebäude kennen: Wer war Ritter von Spix? Welche Rückschläge musste Höchstadt verarbeiten und vieles andere mehr.

Treffpunkt:  Sonntag, 15. Juni um 15 Uhr am Marktbrunnen auf dem Marktplatz in Höchstadt
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 4,- Euro/Pers.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Nähere Informationen bei Frau Birgit Keller
Tel.: 0157/70686262

Diese Tour ist auch jederzeit buchbar ab 5 Personen nach Anmeldung bei Frau Birgit Keller
Tel.: 0157/70686262

Auf den Spuren der Kapuziner in Höchstadt

Auf dem Weg zum Standort des ehemaligen Klosters wird Ihnen anhand von Anschauungsmaterial Wissenswertes über das Leben und Wirken der Kapuzinermönche in Höchstadt erzählt. Der Spaziergang endet bei der Spitalkirche Sankt Anna, in die wir zum Schluss auch noch einen Blick hineinwerfen.

Treffpunkt: 16 Uhr am Hauptportal der Pfarrkirche Sankt Georg in Höchstadt a.d.Aisch
Kosten: 3,- Euro/Pers.
Dauer: ca. 60 Minuten

Diese Führung kann auch jederzeit ab 10 Personen gebucht werden.

Anmeldung bei Frau Birgit Keller 0157/70686262

Führungen durch die historische Altstadt in Höchstadt/Aisch – unser Klassiker

Begleiten Sie uns auf einer historischen Reise 90 Minuten durch die 1000-jährige Stadtgeschichte Höchstadts .

Stadtturm Höchstadt

Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die historische Altstadt erfahren Sie Spannendes und Wissenswertes über die wechselvolle Geschichte der Stadt, über berühmte Persönlichkeiten und die alten historischen Gebäude wie Rathaus, Alte Aischbrücke, St. Georg Kirche, Stadtturm und vieles mehr… Die Geschichte der Stadt und ihren Gebäuden wird anhand alter Fotos veranschaulicht.

Die Führung ist für Erwachsene und Kinder ab ca. 8 Jahren, für Vereine und Senioren ebenso wie für Rollstuhlfahrer geeignet.

Treffpunkt: Marktbrunnen am Marktplatz Höchstadt
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 6,- Euro/Pers., Kinder bis 14 Jahre frei, Preise für Gruppen können Sie bei der Gästeführerin oder dem Gästeführer erfragen.

Falls Sie es wünschen, besteht für kleinere Gruppen die Möglichkeit, im Anschluss an die Führung ein Café oder Restaurant in Höchstadt zu besuchen – kontaktieren Sie bitte einen unserer Gästeführer: Christian Kaller, Birgit Keller, Renate Hartenfels

„Höchstadt to Go“

Sie haben nicht so viel Zeit? Wir bieten eine verkürzte, 45-minütige Führung zu den wichtigsten Highlights von Höchstadt. Warum ist Höchstadt das, was es heute ist? Erfahren Sie die Eckpunkte der Entwicklung unserer Stadtgeschichte, geschmückt mit ein paar Kuriositäten und Anekdoten von anno dazumal.

Treffpunkt: Marktbrunnen am Marktplatz Höchstadt
Dauer:  45 Minuten
Kosten: 3,- Euro/Pers., Kinder bis 14 Jahre frei, Preise für Gruppen können Sie bei der Gästeführerin erfragen

Kontaktieren Sie Ihre Gästeführerin: Renate Hartenfels  

Mein Lieblingsweg in Röttenbach

Kirche in Röttenbach

Es heißt die Röttenbacher Buben kommen schon mit Gummistiefeln auf die Welt, denn aus allen Himmelsrichtungen führen Weiherketten auf den Ort zu, ja eine durchquert ihn von Nord nach Süd, unsere Lebensader.

Mein Lieblingsweg führt von der alten Kirchhofmarter zur Kirche und entlang dieser Weiherkette zum denkmalgeschützten Felsenkeller der Brauerei. Bei diesem Spaziergang wird die Geschichte unserer Kirche und das harte Leben der Dorfbewohner in vergangenen Zeiten wieder lebendig.

Treffpunkt: Kirchhofmarter, Mauritiusweg (Durchfahrt neben Apotheke zum Friedhof)
Ende: Felsenkeller der Brauerei Sauer (Ringstr.)
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 4,- Euro/Pers., Gruppen bis 10 Pers. 30,-€, bis 20 Pers. 40,-€

Kontaktieren Sie unsere Gästeführerin Elke Klermund

Die Gute Stube von Höchstadt

Hier sehen Sie die Gästeführerin Renate HartenfelsSie sind nicht mehr gut zu Fuß? Dann nehmen Sie doch Platz in der guten Stube von Höchstadt – dem Marktplatz. Genießen Sie bei einer Tasse Kaffee den Blick auf Rathaus, Schloß und Stadtturm und erfahren Sie die Eckpunkte der Entwicklung unserer Stadtgeschichte, geschmückt mit ein paar Kuriositäten und Anekdoten von anno dazumal.

Treffpunkt: Marktbrunnen am Marktplatz Höchstadt
Dauer: 30 – 45 Minuten
Kosten: 3,- Euro/Pers., Kinder bis 14 Jahre frei, Preise für Gruppen können sie bei der Gästeführerin erfragen

Kontaktieren Sie Ihre Gästeführerin: Renate Hartenfels

Hier sehen Sie die Gästeführerin Renate HartenfelsPlaudereien aus dem Mehlkästchen in Höchstadt

Die Müllerin Regina wartet auf die Rückkehr ihres Gatten und berichtet auf dem Weg durch das historische Höchstadt über allerlei Tratsch, Abenteuer und die Ehrlosigkeit des Müllerlebens. Außerdem erklärt sie seit wann es Mühlen gibt und warum das Müllerhandwerk ein Knochenjob in Schichtarbeit war.

Treffpunkt: alte Aischbrücke Höchstadt
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 6,- Euro/Pers., Kinder bis 14 Jahre frei, Preise für Gruppen können Sie bei der Gästeführerin erfragen

Kontaktieren Sie Ihre Gästeführerin: Renate Hartenfels

 

 

Mitglied im BVGD - Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V. - www.bvgd.org